(Unless otherwise stated, the copyright of the materials included belong to Jan Woreczko & Wadi.)
Tennasilm
Z Wiki.Meteoritica.pl
Tennasilm → | |
Meteoryt Tennasilm (rekonstrukcja, ⅕ naturalnej wielkości) (Schilling 1873)
| |
Spadek | |
Lokalizacja | Estonia |
Położenie[1] | 58°44'07"N, 25°29'37"E (poprzednia wartość 58°02'N, 26°57'E) |
Data | 28 czerwca 1872 r.[2], 12:00 (piątek) |
Charakterystyka | |
Typ | chondryt zwyczajny L4 |
Masa | 28,5 kg |
Liczba okazów | jeden okaz |
Meteoritical Bulletin Database | |
Synonimy → | |
w NHM Cat: Sikkensaare, Tennasilon, Tennsilom; po rosyjsku: Теннасильм; po estońsku: Tännassilma meteoriit |
W 1872 roku w Estonii w południe 28 czerwca[2] (piątek) po pojawieniu się obłoku i detonacjach spadł na ziemię jeden kamień. Dopiero po kilku dniach znaleziono okaz meteorytu ważący ok. 28,5 kg. Cyganie rozbili go na fragmenty, ale większość z nich udało się odzyskać (Koblitz MetBase).
Gdzie spadł meteoryt Tennasilm?
Panowało spore zamieszanie co do dokładnej lokalizacji miejsca spadku meteorytu. W katalogu Grady (2000) podano współrzędne wskazujące na inną wieś, również o nazwie Tennasilm. Natomiast wiarygodna lokalizacja znajduje się chociażby w tytule artykułu Schillinga (1873, 1882) „…beim Dorfe Tennasilm, im Kirchspiel Turgel des Kreises Jerwen in Estland niedergefallenen Steinmeteoriten”, to znaczy: „we wsi Tennasilm, w parafii Turi (Türi) powiat Jerwen (Järva, Järvamaa)[3] w Estonii”. Istnieją w Estonii trzy[4] wsie o nazwie brzmiącej Tännassilma, jedna w prowincji Põlva (to obok niej podano lokalizację w katalogu Grady (2000)), druga wieś leży w prowincji Puhja. W rzeczywistości, według Schillinga (1873, 1882), meteoryt spadł niedaleko wsi Tännassilma w prowincji Türi.
W katalogu Grady (2000) i Meteoritical Bulletin Database (MBD) dotychczas podawano współrzędne miejsca spadku (58°02'N, 26°57'E) oddalone o około 115 km na południowy-wschód od rzeczywistej lokalizacji!
Dnia 20 grudnia 2015 roku dokonano w MBD, na wniosek Tõnu Pani z Tartu Ülikooli loodusmuuseum (University of Tartu Natural History Museum, TNHM), korekty współrzędnych (pisownia oryginalna):
Tennasilm: Corrected fall location
Tõnu Pan, TNHM, reports that the geographic coordinates for the Tennasilm fall, listed in most modern databases, are incorrect by >100 km. The actual location, as reported by Schilling (1873), is very close to the farm "Sikkensaare" (now "Sikkansaare"), which is about 1 km away from the village "Tennasilm", now "Tännassilma". The coordinates of the farm are 58°44'07'"N, 25°29'37'"E.
Według ustaleń Tõnu Pani (za Schilling 1873) meteoryt spadł w miejscu o współrzędnych 58°44'07"N, 25°29'37"E, w okolicy wsi Sikkansaare około 1 km od Tännassilma.
Redakcja skontaktowała się z Tõnu Pani i otrzymała od niego szczegółowe wyjaśnienia i informacje. Według oryginalnego źródła, relacji Schillinga (1873, 1882), meteoryt spadł w punkcie o współrzędnych: 58°43'50" Br. 42°34'30" L.O.v.F.[5]:
(…) vom Allenküllschen Dorfe Tennasilm etwa eine Werst entfernten Bauerhofe oder Gesinde Sikkensaare, in dessen Nähe (s. die Karte) der Meteorit seinen Fallort in 58°43'50" Breite und 42°34'30" Länge O. v. F.[5] und somit nur 3' nördlich und 50' östlich oder etwa 48 Werst (51,2 Kilometer) vom nördlichsten und östlichsten der 1863 am 8. August gefallenen Pillistfer-Meteoriten* gehabt hatte.
Schilling (1873, 1882) podaje dokładne współrzędne miejsca spadku (wg systemu O.L.v.F[5]), które po przeliczeniu na współczesny układ wynoszą: 58°43'50"N 24°54'30"E.[6] Czyli dokładnie, tak jak pisze Schilling: „3' na północ i 50' na zachód od miejsca spadku meteorytu Pillistfer – co daje 48 wiorst (51,2 km[7])”. Punktu ten leży około 33 km na zachód od wsi Tennasilm! Rejon w którym lokuje spadek Schilling leżał wówczas w granicach innej prowincji, mało tego, leżał na terenie ówczesnej Łotwy! Więc podana przez niego w tytule jego publikacji lokalizacja stoi w sprzeczności z podanymi w artykule współrzędnymi. Zweryfikowane przez Tõnu Pani miejsce (współrzędne) spadku znajdują dodatkowo swoje potwierdzenie w lokalizacji zaznaczonych na mapie Schillinga gospodarstw. We wskazanym miejscu znajdują się gospodarstwa: Sikkansaare i Tisleri.[8]
Co było przyczyną podania przez Schillinga błędnych współrzędnych, nie wiadomo?! Według jego mapy meteoryt spadł ok. 300 kroków od gospodarstwa o nazwie Sikkensaare.
Poprawka zgłoszona do MBD przez Tõnu Pani, weryfikuje błąd Schillinga!
Okoliczności spadku i opis okazu
W porze obiadowej w piątek 28 czerwca 1872 roku w okolicy wsi Tennasilm (est. Tännassilma) w Estonii, wielu znajdujących się w pobliży chłopów słyszało odgłosy podobne do dzwonienia i grzmotu. Chłopi wypatrywali źródła grzmotu, ale całe niebo było bezchmurne. Inny świadek znajdujący się w okolicy wsi Kärevere widział mały obłok, który szybko jednak zniknął. Nikt ze świadków nie widział spadku meteorytu. Można przyjąć, że leciał on z południa na północ na zachód od wsi Kärevere. Kilka dni po tym wydarzeniu, ok. 300 kroków („etwa 300 Schritt”) od gospodarstwa („Bauernhofe oder Gesinde”) Sikkensaare[9] (leżącego około 1 wiorsty od Tännassilma) zauważono, że ziemia w jednym miejscu jest naruszona i w otworze o głębokości około 1 stopy i takiej też średnicy leży czarny kamień. Kamień został umieszczony na stercie innych kamieni w pobliżu gospodarstwa, ale okoliczni Cyganie pokruszyli go i pozabierali jego fragmenty. Przypuszcza się, że początkowa waga meteorytu wynosiła blisko 28,5 kg (69-70 funtów[10]). Największe z odzyskanych fragmentów ważyły 24 funty i 9¾ funta (Schilling 1873, 1882).
Fragment z artykułu Schillinga (1873, 1882) (pisownia oryginalna)[11]:
(…) Diese Gedanken leiteten mich sowohl bei Herausgabe der vorliegenden Abhandlung, als bei der ersten Nachricht vom Falle des in Rede stehenden Estländer Meteoriten, welche ich ganz zufällig im Sommer 1872, bei einem Besuche der, im Kreise Südjerwen Estlands belegenen Güter Serrefer und Allenküll, von einem Esten erhielt. Nach Empfang dieser Nachricht begab ich mich sofort zum Schau-, platz des Phänomens, d. h. zu dem, vom Allenküllschen Dorfe Tennasilm etwa eine Werst entfernten Bauerhofe oder Gesinde Sikkensaare, in dessen Nähe (s. die Karte) der Meteorit seinen Fallort in 58°43'50" Breite und 42°34'30" Länge O. v. F.[5] und somit nur 3' nördlich und 50' östlich oder etwa 48 Werst (51,2 Kilometer) vom nördlichsten und östlichsten der 1863 am 8. August gefallenen Pillistfer-Meteoriten* gehabt hatte.
__________
- *) Archiv für Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands, Serie I, Bd. III. p. 438 ff. mit Karte und 2 Tafeln.[12] In Betreff der Pillistfer-Meteoriten hat sich die Redaction des Archivs, unter Zustimmung des in Reval domicilirenden Verfassers, erlaubt den nachfolgenden Blättern einige Bemerkungen hinzuzufügen.
Der Wirth des genannten Gesindes, welcher während des Ereignisses von der Stelle, wo der Steinmeteorit niederfiel, etwa 300 Schritt entfernt gewesen war, berichtete, dass am Freitag vor Johannis (also am 16./28. Juni) um Mittagszeit, bei bewölktem Himmel, sowohl er selbst als andere Bauern ein starkes Sausen und Geräusch gehört hätten, das mit zwei Schlägen (heat matsud), unter donnerartiger Detonation oder heftigem Krachen, ähnlich entfernten Kanonenschüssen, begann und dann mit ähnlichem, doch dumpferem Tone, gleichsam, als wenn ein schwerer Gegenstand auf die Erde gefallen sei, endete. Die Leute hatten nach allen Seiten hingeblickt, aber keine Gewitterwolken bemerkt und sich überzeugt, dass dieses heftige Krachen und Knallen nicht vom Donner herrühren könne, da der Himmel ganz gleichmäßig von lichtem Gewölk überzogen war. Ein anderer Bauer, welcher sich gleichfalls nicht sehr fern von der Stelle des Niederfallens des Aerolithen befunden hatte, meinte, er habe gleich nach dem heftigen Krachen, nach der Kerreferschen Seite hin (südöstlich) am Himmel eine kleine Wolke bemerkt, die wie eine Rauchwolke ausgesehen und sich von dem übrigen grauen Himmel deutlich abgezeichnet habe, jedoch bald wieder verschwunden sei. Auf weiteres Befragen, in welcher scheinbaren Höhe dieses Wölkchen am Himmel sichtbar gewesen sei, bezeichnete er eine Stelle, die sich etwa 48° bis 50° über dem Horizont befand.
Keiner der Leute hat den Meteoriten während seiner Bewegung oder beim Niederfallen beobachtet, aber einstimmig gaben sie an, dass das Geräusch von der Kerreferschen Seite, also südöstlich begonnen habe, wonach eine Bewegung von Südost nach Nordwest anzunehmen ist. Einige Tage später hatte der vorhin erwähnte Wirth beim Mähen eines Heuschlages bemerkt, dass die Erde an einer Stelle durchwühlt war und auch ein nicht unbedeutendes tiefes Loch aufwies. Diese Beobachtung veranlasste die Leute Nachgrabungen anzustellen, und so gruben sie aus der Erde einen schwarzen Stein heraus, der nach der von ihnen gemachten Beschreibung die Gestalt eines abgestumpften Kegels besessen haben musste. Der Stein sollte ferner ganz senkrecht, nicht volle 3 Fuss tief in die Erde eingedrungen gewesen sein, und gemäss Aussagen der Leute circa 1 Fuss, Höhe und etwa eben so viel grössten Durchmesser gehabt haben. Weil die Leute aber kein weiteres Interesse für den Stein hatten, so stellten sie denselben auf einen nicht weit vom Fallpunkt entfernten Feldstein, wo derselbe so lange unversehrt stand, bis nach mehreren Tagen herumziehende Zigeuner, welche in dem Dorfe Tennasilm gehört hatten, dass bei Sikkensaare ein Stein vom Himmel herabgefallen und aus der Erde herausgegraben sei, sich dahin verfügten, den Stein zerschlugen und Stücke mit sich fortnahmen.
Um diesen Meteoriten im Interesse der Wissenschaft näher beschreiben zu können, sowohl was seine Grösse und Form, als seine chemische und mineralogische Zusammensetzung betrifft, galt es zunächst Alles aufzubieten, um zu ermitteln, ob es nicht vielleicht einige Stücke gäbe, die der Zerstörungs- und Zerkleinerungssucht der Zigeuner entgangen wären. Nach fleißigem, mühevollen Nachforschen und Auskundschaften bei den Dorfbewohnern, wie auch bei den in den umliegenden Streugesinden wohnhaften Bauern, gelang es mir endlich zu erfahren, dass einige Stücke des Meteoriten sich bei einem ungefähr 10 Werst vom Dorfe Tennasilm wohnenden Krüger befänden, welcher sich dieselben angeeignet hatte auf die Nachricht hin, dass sie vom Himmel gefallen seien und ein gutes Schutzmittel gegen Viehseuchen abgäben.
Anfänglich sträubte der Krüger sich die Stücke gegen Vergütung abzutreten, überliess sie mir jedoch später und gelangte ich auf diese Weise im Besitz dreier Stücke. Zufolge weiterer Nachforschungen erfuhr ich noch von anderen Meteoriten-Stücken, die der gänzlichen Vernichtung nicht anheimgefallen waren, und namentlich von einem Bruchstücke, dass sich im Besitze des Sikkensareschen Wirthen befinden sollte. Letzterer leugnete lange Zeit ein Stück von dem Steine zu besitzen, und obgleich mir das Vorhandensein dieses Stückes aus sicherer Mittheilung eines anderen Esten bekannt war, so vergingen doch noch einige Monate, bis er seinem Gutsherrn, Herrn v. Baranoff zu Allenküll, welcher stets mit der grösten Liebenswürdigkeit und Freundlichkeit mich bei den Nachforschungen und bei der Erwerbung der Stücke unterstützte, eingestand, ein Stück vom Meteoriten zu besitzen und bis er dasselbe schliesslich abtrat. Da ausser diesen erwähnten 4 Stücken noch ein Stück vorhanden ist, welches gegenwärtig im Estl. Prov.-Museum aufbewahrt wird, ferner 2 andere Stücke mir durch den Eigenthümer derselben bekannt wurden, so konnte aus dem Gewichte der einzelnen Stücke das gesammte Gewicht annähernd bestimmt werden und um so mehr, als es mir gelang, aus den vorhandenen Stücken die ganze Form des Meteoriten wiederherzustellen.
Das Gewicht der einzelnen Stücke beträgt in russ. Pfunden 24+8+8+4+3+5+9¾ und ist somit das Gesammtgewicht aller zu Gebote stehenden Stücke 61¾ ℔[13]. Nach annähernder Schätzung des zur Ausfüllung der Lücken des ganzen Meteoriten notwendigen Materials zu 7—8 ℔, kann endlich das ursprüngliche Gewicht desselben auf 69 bis 70 ℔ oder 28½ Kilogramm veranschlagt werden.
Die Herstellung der ganzen Meteoritenform wurde mir dadurch möglich gemacht, dass drei der grössten, zusammen 41¾ ℔ wiegenden Bruchstücke genau aneinander passten. Wie die beigegebenen, nach einem Modell dargestellten Fig. 1—3 lehren, hat der Tennasilm-Meteorit eine keilförmige Gestalt, die an ein rhombisches Sphenoid erinnert, welchem die eine Spitze abgeschlagen ist. Am leichtesten orientirt man sich in seiner Form, wenn man die dreieckige Fläche Fig. 3 zur Grundfläche macht und von ihr unregelmässig convexe Flächen und eine fast gerade und nur nach oben etwas concave Fläche zu 0,27 Meter Höhe aufsteigen und in einer kleinen schiefen Endfläche von der Form eines Vierecks aufhören lässt. Die Länge der Seiten des hier als Grundfläche betrachteten Dreiecks beträgt 0,2 und 0,207 M. und die Sehne der gekrümmten Seite 0,225 M.
Bevor ich zur Beschreibung der Structur und mineralischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung des Meteoriten schreite, glaube ich zuerst mich den Betrachtungen zuwenden zu müssen, die aus dem Vergleiche der Tiefe des in die Erde eingedrungenen Aerolithen mit seiner Schwere entspringen, da dieselben geeignet sein dürften, eine der den Fall des Meteoriten begleitenden Erscheinungen aufzuhellen.
(…)
Zum Beweise der intensiven Erhitzung der Meteorsteine dient bekanntlich ihre fast ausnahmslos vorhandene Schmelzrinde. Am Tennasilm-Meteorit ist die ganze Oberfläche mit derselben bedeckt und zeigt die gewöhnlich vorkommenden, eigentümlichen, flachen oder lochartigen Vertiefungen. Ein auf Rissen und Spalten in das Innere des Steines fortsetzender Erhitzungsprocess, wie ihn z. B. die Meteorite von Pillistfer, Lixna und Pultusk beobachten lassen, macht sich hier nicht bemerkbar.
Die Brandrinde des Tennasilm-Meteoriten ist erdfarben bis schwarz, meist papierdünn, etwas rauh, hier und da gerunzelt, oder mit unregelmässigen Höckern versehen und nur an einer Stelle ganz eben, glatt und glänzend. Diese Stelle befindet sich an einer seiner Ecken, die auf Fig. 4 besonders und zwar von einer anderen Seite dargestellt ist, als bei Fig. 1 und deshalb eine Orientirung durch Pfeilzeichen nöthig machte. Man bemerkt, wie an dieser dreiflächigen, mit fast rechten Kantenwinkeln versehenen Ecke die Schmelzrinde, nach zwei Kanten einer der Flächen hin, allmählig glatter und glänzender wird, auf den Graten der Kanten in deutlich zusammenhängenden Fluss geräth und nicht weit über dieselben hinaus fortsetzend dergestalt in Zackenoder spitziger Lappenform (Fig. 4a.) endet, dass diese Lappen eine unverkennbar dickere Lage oder Ueberschmelzung einer bereits vorhandenen älteren und dünneren Rinde bilden.
Aus der durch Pfeile bezeichneten Richtung der von zwei Seiten kommenden und auf ein und derselben Fläche fast rechtwinklich auf einander zulaufenden Schmelzlappenspitzen lässt sich die Lage oder Haltung des Steines während eines Theiles seiner Bahn annähernd bestimmen. Gehen wir von der Fläche mit Schmelzlappen (Fig. 1 rechts und Fig. 4) als der hinteren, Rücken-, oder Lee- oder unter dem Winde befindlichen Seite aus, so ergiebt sich, dass die vordere, Brust-, Stoss-, oder vor dem Winde belegene Seite sowohl von der schwach spärlich gekrümmten grössten Fläche des Meteoriten (Fig. 2 links), als von der benachbarten Fläche (Fig. 2 rechts) dergestalt gebildet wurde, dass die Kante zwischen diesen beiden Flächen am weitesten nach vorn oder unten lag. Die bezeichnete hintere oder Lee-Fläche war bereits berindet, als sie zu einer solchen wurde und konnte deshalb bei der weiter anhaltenden Erhitzung nicht in dem Maasse geschmolzen werden, wie die übrigen, an der Stossseite belegenen Flächen. Es ist durchaus nicht notwendig, dass die Lee-fläche eine neuere Bruchfläche darstellt, sondern lässt sich hier nur von einem älteren, allgemeinen, die ganze Oberfläche gleichmässig treffenden und einem späteren loca-lisirten Erhitzungsprocess reden. Der erstere konnte sowohl intacte als Zerreissungsflächen treffen und hatte vor Eintritt der bezeichneten Bewegungsrichtung statt. Nach Eintritt letzterer scheint der Tennasilm-Meteorit, soweit sein Aeusseres der Beobachtung zugänglich wurde, keine Zerreissung erlitten zu haben.
(…)
Das Innere des Tennasilm-Meteoriten (in Fig 5a. roh und in 5b. angeschliffen, um das Nickeleisen deutlicher zu machen) zeigt eine rauhe, leicht zu pulvernde Gesteinmasse, die vorherrschend aus feinkörnig krystallischen eng mit einander verbundenen, kleinern, sowie grösseren bräunlichen, gelblichen bis gelblich-grünen Partikeln besteht. (…)
Opis spadku na portalu Tartu Ülikooli loodusmuuseum:
Tännassilma meteoriit
Tännassilma meteoriit langes 16. juunil (28. juunil) 1872. aastal Järvamaal, Sikkensaare talu lähedal.
Sikkensaare taluperemees viibis umbes 300 meetri kaugusel langemiskohast, meteoriit langes lõunaajal. Kostus tugev kohin, mida kuulsid ka teised talupojad. Sellele järgnes kaks kahuripaukudele sarnast kärgatust ja siis tume mütsatus, nagu oleks raske asi maha visatud. Inimesed vaatasid, kas pole äikesepilve, kuid kogu taevas oli ühtlase heleda pilvitusega kaetud. Teine talupoeg, kes ka mitte väga kaugel ei olnud, märkas Kärevere pool taevas väikest pilve, mis nagu suitsupilv taevast selgelt eraldus, kuid varsti kadus. Keegi inimestest ei näinud meteoriiti langemas, aga kõik olid ühel meelel, et müra algas Kärevere, so kagu pool, mille järgi võib oletada, et meteoriidi liikumine toimus kagust loodesse. Mõne päeva pärast nähti heinaniitmisel, et maapind oli ühest kohast segi pööratud ja seal paiknes auk. Maast kaevati välja umbes ühe jala kõrgune ja peaaegu samasuguse läbimõõduga must kivi. Meteoriidi algne mass võis olla ligi 28 kilogrammi. Kivi asetati langemiskoha lähedale põllukivile, kus mustlased ta katki lõid ja tükid kaasa võtsid.
Kolekcje
Fragmenty meteorytu Tennasilm w największych kolekcjach:
Zbiór waga fragmentów
(Koblitz MetBase)uwagi Washington, Natl. Mus. Nat. Hist. 4,8 kg Vienna, Naturhist. Mus. 3646 g Helsinki, Geol. Mus. Univ. 2290 g Tallinn, Geol. Inst. Acad. Sci. 2060 g wg Tiirmaa (1983) fragment 2747 g[14] i dwa małe fragmenty[15]; wg Loewinson-Lessing (1897) fragmenty ze skorupą: 2940 g i 15 g Bonn, Min. Mus. Univ. 541 g Prague, Nat. Mus. 370 g London, Nat. Hist. Mus. 193 g (…)
W polskich kolekcjach prywatnych znajdują się tylko małe fragmenty tego meteorytu.
Lokalizacja
(K) Kärevere (Türi), (S) Sikkansaare, (T) Tännassilma (Türi), Tisleri, (*) Türi
miejsce spadku wg Grady (2000);
[L] rzeczywiste miejsce spadku wg MBD skorygowane przez Tõnu Pani!
punkt spadku wg Schilling (1873, 1882)
* W 2018 roku Google zmieniło zasady działania apletu, mapa może wyświetlać się niepoprawnie (pomaga Ctrl+F5); więcej → Szablon:GEMap-MyWiki
Wsie Tännassilma (Türi) (dawn. Tennasilm) i Kärevere (Türi). Gospodarstwa Sikkansaare i Tisleri.
W katalogu Grady (2000) podano współrzędne miejsca spadku oddalone o około 115 km na południowy-wschód od rzeczywistej lokalizacji. Istnieją w Estonii trzy[4] wsie o nazwie Tännassilma, jedna w prowincji Põlva (to obok niej podano lokalizację w katalogu Grady), druga wieś leży w prowincji Puhja. Natomiast według Schillinga (1873, 1882) meteoryt spadł w okolicy wsi Tännassilma w prowincji Türi.
Wprowadzona w grudniu 2015 roku korekta współrzędnych w MBD koryguje błędną lokalizację podaną przez Schillinga!
Według Schillinga (1873, 1882) meteoryt spadł w punkcie o współrzędnych: 58°43'50" Br. 42°34'30" L.O.v.F.[5] (czyli 58°43'50"N 24°54'30"E). Jak wykazał Tõnu Pani, punkt ten jest błędnie opisany na mapie!
Ale na zamieszczonej w publikacji Schillinga mapie zaznaczono punkt, gdzie spadł meteoryt oraz, co ważne, wiarygodne i pomocne, okoliczne gospodarstwa: Arroma, Kahhenäwa, Sikkensaare i Tislari. Pozwoliło to na poprawną identyfikację miejsca spadku (58°44'07"N, 25°29'37"E).
Skala na mapie: „Maaßsßtab in Faden zu 7'engl.” – jedna jednostka to 7 stóp angielskich, czyli ok. 2,13 metra. (Acker. (Ackerboden) – grunty orne; Wiese – łąka; Weide – pastwisko.)
Mapy
Galerie
Bibliografia
- Grady Monica M., (2000), Catalogue of Meteorites. 5th Ed., Natural History Museum, Cambridge University Press, London, UK, 2000. ISBN 978-0521663038. Plik NHM Data Portal; plik PDF.
- Grewingk Constantin C.A. von, Schmidt Carl E.H., (1864), Ueber die Meteoriten-Fälle von Pillistfer, Buschhof und Igast in Liv- und Kurland (Mit zwei Tafeln und einer Karte.[16]), Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands, Erste Serie, Dritter Band, Dorpat 1864, s. 421-556.[17][18] Plik PDF; plik DjVu.
- Koblitz Jörn, MetBase. Meteorite Data Retrieval Software, Version 7.3 (CD-ROM), Ritterhude, Germany 1994-2012. MetBase.
- Кринов Евгений Л., (1940b), Дополнение к списку метеоритов СССР, Природа, 12, 1940, s. 55-56, (s. 56).[19] Plik DjVuŹródło: Wiki.Meteoritica.pl.
- Schilling G. Baron[20], (1882), Mittheilungen über den am 16./28. Juni 1872 Mittags, beim Dorfe Tennasilm, im Kirchspiel Turgel des Kreises Jerwen in Estland niedergefallenen Steinmeteoriten, Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands, Erste Serie, Band 9, Dorpat 1882, s. 95-114.[21][22] Plik hPDF.
- Spencer L.J., (1938), The Kaalijärv meteorite from the Estonian craters (With Plate III.), Mineralogical Magazine, 25(161), 1938, s. 75-80 (s. 79). Plik DOI.
- Tiirmaa Reet (Тийрмаа Р.Т.), (1983), Каталог метеоритов коллекции Института геологии АН ЭССР на октября 1981 г. (The catalog of meteorites from the collection of the Geological Institute of the Estonian Academy of Sciences on October 1, 1981), Метеоритика (Meteoritika), vol. 42, 1983, s. 170-182.[23]
- Tiirmaa Reet, (1994), Kolekcja meteorytów Instytutu Geologicznego Estońskiej Akademii Nauk, Meteoryt, 1, 1994, s. 6-10 (tłum. Michał Kosmulski).[24] Plik PDF.
- Woreczko Jan, (2015), Doniesienia z Wiki. Gdzie spadł meteoryt Tennasilm?, Meteoryt, 4, 2015, s. 24-25. Plik DjVuŹródło: Wiki.Meteoritica.pl.
Przypisy
Zobacz również
- meteoryty Igast i Pillistfer
Linki zewnętrzne
- Meteoritical Bulletin Database (MBD) – meteoryt Tennasilm
- Encyclopedia of Meteorites (EoM) – meteoryt Tennasilm
- Vernadsky Institute of Geochemistry and Analytical Chemistry of Russian Academу of Sciences (The Laboratory of Meteoritics; Moscow, Vernadsky Inst. Geochem.) – Институт геохимии и аналитической химии им. В.И. Вернадского Российской академии наук (Лаборатория метеоритики), ГЕОХИ РАН ● Теннасильм ● [katalog → Явнель (1986)]
- meteorite.narodu.ru – Каталог метеоритов России и стран бывшего СССР
- Uniwersytet w Tartu, Estonia (University of Tartu, Estonia; Tallinn, Geol. Inst. Acad. Sci.) – Tartu Ülikool, Eesti ● Tartu Ülikooli loodusmuuseum ja botaanikaaed – Natural History Museum and Botanical Garden ● Geoscience collections of Estonia (search meteorite) ● [katalogi → Levinson-Lessing (1897); Tiirmaa (1983); Tiirmaa (1994)] ● fotografie okazu
- Meteoryt Tennasilm w kolekcjach polskich – katalog PTMet ● Wadi & Jan Woreczko Collection
- Wikipedia (ET) – Järva kreis ● Järvamaa ● Kärevere (Türi) ● Tännassilma (Türi)
- Portal Meteorite Picture of the Day – Tennasilm
Co jeszcze na stronę? (What else to supplement?) (poszukać, uzupełnić …) |
- fotografia meteorytu